• Fachgerechte Entsorgung von Hausmüll
  • Abholung bei Ihnen zu Hause in Berlin
  • Transparent und kostengünstig

a-right-down

Komfortabel und schnell den Hausmüll entsorgen in Berlin

Für Schindler Umzüge ist die umweltgerechte Müllentsorgung in Berlin selbstverständlich. Das gilt sowohl für das Hausmüll-Entsorgen als auch für die gesamte Abfallentsorgung in Berlin. Wir übernehmen auch Aufgaben wie eine Brandabfall Entsorgung oder helfen dabei, Ihre Spuelmaschine zu entsorgen.

Darauf können sie sich verlassen:

  • Wir sorgen für eine schnelle Abholung und den sicheren Transport zu einer Mülldeponie oder Verbrennungsanlage
  • Unsere Teams holen den Müll auch aus Wohnungen oder Kellern
  • Schindler Umzüge garantiert ein fachgerechtes Recycling mit umweltgerechter Entsorgung

Um Ihnen ein detailliertes Angebot zu unterbreiten, kommen wir gerne kostenlos zu Ihnen. So kann unser Experte sehr genau erfassen, was Sie zu entsorgen haben.

Definition von Hausmüll:

  • Hausmüll, genauer gesagt Haushaltsabfall, ist ein Abfallgemisch, das in privaten Haushalten anfällt.
  • Auch der Abfall aus vergleichbaren Einrichtungen zählt zum Hausmüll.
  • Abfälle von Gewerbe- oder Industriebetrieben können unter Umständen als haushaltsähnlicher Gewerbeabfall angesehen werden.
Komfortabel und schnell den Hausmüll entsorgen in Berlin

Darum lohnt sich Schindler Umzüge

Entscheiden Sie sich und genießen Sie die Vorteile unseres Unternehmens

Angebot individuell und kostenlos

Faire Preise

Fachgerechte Beratung

Welche Folgen kann es haben, wenn ich Elektrogeräte in den Hausmüll gebe
Welche Folgen kann es haben, wenn ich Elektrogeräte in den Hausmüll gebe

Welche Folgen kann es haben, wenn ich Elektrogeräte in den Hausmüll gebe?

Sie dürfen im Hausmüll, also im Restmüll, auch keine kleinen Elektrogeräte entsorgen. Natürlich eignet er sich auch nicht für die Waschmaschinen-Entsorgung oder um einen Kühlschrank zu entsorgen. Das Entsorgen von Elektroaltgeräten im Hausmüll kann mit einem Bußgeld von bis zu 10.000 Euro geahndet werden. Außerdem darf eine Entsorgungsfirma in Berlin die Leerung der Restmülltonne verweigern, wenn sich darin Elektroschrott befindet.

Warum Elektroschrott gesondert behandelt werden muss:

  • Nahezu alle elektrischen Geräte, LED-Leuchtmittel oder Energiesparlampen enthalten oft giftige Stoffe, die der Umwelt schaden.
  • In jedem Elektrogerät gibt es wertvolle Rohstoffe wie Gold, die wiederverwertet werden können.
  • Eine nicht fachgerechte Entsorgung kann zu schweren Umweltschäden führen und ist immer eine Verschwendung von wertvollen Ressourcen.

Mit uns haben Sie einen entspannten Umzug.

1. Aufbau und Abbau von Möbeln

Wir bauen Ihre Möbel sowohl ab, als auch wieder auf.

2. Werkzeuge

Sollten Sie keine Werkzeuge haben, bringen wir Ihnen gerne unsere.

3. Verpackungsmaterialien

Wir bauen Ihre Möbel sowohl ab, als auch wieder auf.

4. Einpacken & Auspacken

Möchten Sie sich um nicht kümmern? Wir packen auf Wunsch auch Ihr Hab und Gut ein und entpacken es am neuen Ort wieder.

Welche Dinge gehören in Berlin in den Hausmüll?

Der Begriff Hausmüll ist ein Oberbegriff, der alle Abfälle aus privaten Haushalten umfasst. Generell muss der Abfall getrennt entsorgt werden. Zu unterscheiden sind

  • Restmüll
  • Bioabfall
  • Altpapier, genauer Pappe, Papier, Kartonagen (PPK)
  • Altglas
  • Verpackungen (Grüner Punkt)
  • Sondermüll
  • Sperrmüll
  • Sperrmüll
  • Elektronikschrott
  • Gartenabfälle
  • Textilien

Hinweis: Der Begriff Hausmüll wird oft als Synonym für Restmüll verwendet. Üblicherweise bringt Schindler Umzüge den Restmüll zu einer Verbrennungsanlage zur Gewinnung von thermischer oder elektrischer Energie.

Was in den Restmüll gehört

  • Alle Dinge, die nach Gebrauch nicht mehr verwendet werden, beispielsweise Staubsaugerbeutel, Kaugummis oder Tierknochen;
  • Gegenstände aus einem Material, das sich nicht für das Recycling eignet wie Fotopapier, Schleifpapier, Backpapier oder Tapete;
  • Stark verunreinigtes Material beispielsweise Kehrdreck oder Zigarettenstummel;
  • Material, bei dem es hygienische Bedenken gibt, etwa bei Wattepads, Windeln oder Damenbinden.
call-icon030 4790 4222 form-iconAnruf location-iconAnfahrt
top-arrow
×
×