So gelingt Ihr Umzug: Checkliste mit 20 Tipps
Tipps fuer einen erfolgreichen

So gelingt Ihr Umzug: Checkliste mit 20 Tipps für einen erfolgreichen Domizilwechsel

Ob Privat- oder Firmenumzug – vor, während und nach einem Umzug gibt es allerhand zu tun. Damit Sie für Ihr Vorhaben bestens gerüstet sind und garantiert nichts vergessen, geben wir Ihnen für Ihren Umzug eine Checkliste mit zahlreichen Tipps an die Hand.

Damit Sie sorgenfrei in Ihr neues Zuhause starten, planen Sie Ihren Umzug rechtzeitig. Ideal sind etwa 3 bis 6 Monate im Voraus.

  • Nutzen Sie eine Umzugs-Checkliste, um alle Aufgaben im Blick zu haben.
  • Kündigen Sie rechtzeitig Ihren alten Mietvertrag.
  • Vereinbaren Sie einen Übergabetermin für die alte und neue Wohnung mit den Vermietern.
  • Suchen Sie, falls notwendig, einen Nachmieter.
  • Legen Sie ein Budget fest und berechnen Sie die Umzugskosten inklusive Transport, Umzugskartons und eventueller Möbelmontage.
  • Find out about local moving companies in Berlin in good time.
  • Denken Sie daran, eine Halteverbotszone zu beantragen, um den Transportweg zu erleichtern.
  • Planen Sie Spezialtransporte wie für Kunstwerke oder Klaviere.
  • Stellen Sie einen Nachsendeantrag bei der Post, damit Sie auch zukünftig Ihre Brief- und Paketsendungen erhalten.

Inventar, das Sie nicht mehr brauchen, verschenken, spenden, verkaufen oder entsorgen Sie.

The right moving materials are essential for a smooth move. After all, you want your  belongings to arrive at their destination safely  .

Passende Umzugskartons kaufenFragile Gegenstände schützenPraktisches Zusatzmaterial verwendenEffektiv Möbel sichern
Kaufen Sie Umzugskartons in verschiedenen Größen für Bücher, Kleidung und Geschirr.Nutzen Sie Packpapier und Luftpolsterfolie für Gläser und weiteres empfindliches Inventar.Beschaffen Sie Packband, Filzstifte und Etiketten zur Beschriftung der Kartons.Sichern Sie Ihre Möbel für den Transport mit Möbeldecken und Spanngurten.

Für den Spezialtransport schwerer und sperriger Gegenstände wie einem Klavier bietet Ihnen ein professionelles Umzugsunternehmen wie Schindler Umzüge wertvolle Unterstützung.

Ein Umzug bringt einiges an Bürokratie mit sich. Um Verträge aufzulösen, müssen Sie zwingend die jeweiligen Kündigungsfristen beachten und einhalten.

  • Kündigen Sie Mietverträge mindestens 3 Monate im Voraus.
  • Informieren Sie sich über die Kündigungsfristen für Strom, Gas, Internet und Telefon.
  • Melden Sie Ihre alte Adresse bei Ämtern und Versicherungen ab.
  • Denken Sie wie zuvor schon erwähnt an den Nachsendeantrag, um Post an Ihre neue Adresse zu leiten.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit, um alte Verträge zu überprüfen und gegebenenfalls günstigere Anbieter zu finden.

Denken Sie auch an Mitgliedschaften in Vereinen oder Verbänden, wenn Sie sie aufgrund eines Fernumzugs nicht fortführen können.

Helfende Hände und geräumige Transportmittel sind für einen Umzug goldwert. 

  • Entscheiden Sie frühzeitig, ob Sie Freunde und Familie um Unterstützung bitten oder ob Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen.
  • Achten Sie darauf, dass genügend Umzugshelfer zur Verfügung stehen und besprechen Sie den Ablauf detailliert.
  • Organisieren Sie für Spezialtransporte wie einen Klaviertransport erfahrene Möbelpacker.
  • Buchen Sie rechtzeitig einen Umzugswagen oder Transporter, passend zur Größe Ihres Haushalts.
  • Vergessen Sie nicht, eine Halteverbotszone zu beantragen, um sich die Parkplatzsuche am Umzugstag zu ersparen und kurze Transportwege zu gewährleisten.

Indem Sie die Lasten auf verschiedenen Schultern verteilen, wird Ihr Umzug viel entspannter.

Eingangs haben wir Ihnen schon einige Punkte aufgelistet, um Ihren Umzug effektiv zu planen. Doch es gibt noch weitere Tipps, die Sie im Hinterkopf behalten sollten, damit Sie bestens vorbereitet sind.

  • Packen Sie einen „Notfallkoffer“ mit wichtigen Dokumenten, Medikamenten, Babynahrung, Windeln, Snacks und Getränken.
  • Organisieren Sie gegebenenfalls einen Babysitter für Ihre Kleinen und eine Betreuung für Ihre Haustiere.
  • Verbrauchen Sie gefrorene Lebensmittel und tauen Sie rechtzeitig Ihren Kühlschrank ab.
  • Laden Sie die Umzugskartons nach Priorität: Küche und Bad sollten zuerst zugänglich sein.
  • Denken Sie an die Möbelmontage – legen Sie Werkzeug und Schrauben griffbereit.

Berücksichtigen Sie diese Punkte und Ihr Umzug läuft wie geschmiert.

Auch nach dem Umzug haben Sie noch einiges zu erledigen – in erster Linie Bürokratie.

  • Melden Sie sich beim Einwohnermeldeamt innerhalb von 2 Wochen um.
  • Informieren Sie Banken, Versicherungen und Ihren Arbeitgeber über Ihre neue Anschrift.
  • Stellen Sie sicher, dass auch Ihr Fahrzeug umgemeldet wird.
  • Passen Sie Verträge wie Strom, Gas und Internet auf die neue Wohnung an.
  • Prüfen Sie, ob Ihr Nachsendeauftrag greift und setzen Sie relevante Kontakte über die Adressänderung in Kenntnis.

Vergessen Sie nicht, die Mietkaution der früheren Wohnung zurückzufordern und bewahren Sie Belege zu den Umzugskosten als Nachweis für die Steuer auf.

So gelingt die Wohnungsübergabe garantiert stressfrei

Planen Sie ausreichend Zeit für die Endreinigung und kleinere Reparaturen ein.

Überprüfen Sie den Mietvertrag auf vereinbarte Renovierungspflichten. Beauftragen Sie bei Bedarf einen Profi für die Malerarbeiten.

Erstellen Sie ein Übergabeprotokoll, um den Zustand der Wohnung festzuhalten.

Klären Sie die Rückzahlung der Kaution mit dem Vermieter.

Halten Sie alle relevanten Dokumente und Belege bereit, um eventuelle Nachforderungen zu vermeiden

Notieren Sie zu guter Letzt sowohl von der alten als auch neuen Wohnung die Zählerstände von Wasser, Strom und Gas und übermitteln Sie die Werte dem jeweils zuständigen Versorgungsunternehmen.

Damit Sie sich in Ihrem neuen Domizil schnell einleben und heimisch fühlen, geben wir Ihnen einige Einrichtungstipps mit an die Hand.

  • Beginnen Sie mit der Einrichtung der wichtigsten Räume: Küche, Bad und Schlafzimmer.
  • Planen Sie vorab, wo Sie Ihre Möbel platzieren möchten.
  • Überlegen Sie, ob Sie für die Möbelmontage professionelle Unterstützung benötigen.
  • Nutzen Sie den Umzug, um Altlasten loszuwerden und Ihre Einrichtung neu zu gestalten.
  • Berücksichtigen Sie längere Lieferzeiten und kaufen Sie frühzeitig neue Möbel.

Verleihen Sie Ihren vier Wänden durch Dekorationen eine persönliche Note und sorgen Sie so von Anfang an für eine Wohlfühlatmosphäre.

Wir haben es zuvor schon angesprochen: Nach dem Umzug kommen noch einige bürokratische Angelegenheiten auf Sie zu. Doch welche Fristen müssen Sie einhalten?

Ummeldung beim Einwohnermeldeamt: innerhalb von 14 Tagen

Ummeldung Ihres Fahrzeugs: innerhalb von 4 Wochen

Abmeldung der alten Wohnung: sofort nach dem Umzug, bei Übergabe an den Vermieter

Adressänderung bei Banken, Versicherungen, Behörden und Arbeitgeber melden: unverzüglich

Melden Sie sich und Ihr Fahrzeug nicht fristgerecht um, riskieren Sie ein Bußgeld. Laut § 54 BMG können bis zu 1.000 Euro fällig werden und für das Kfz bis zu 70,00 Euro.

Wer A sagt, muss nicht zwangsläufig B sagen. Doch es ist gut, einen Notfallplan in der Tasche zu haben, falls der Umzug nicht wie gedacht läuft.

  • Halten Sie einen Plan B bereit, falls Umzugshelfer absagen oder der Transporter ausfällt.
  • Notieren Sie wichtige Nummern von Schlüsseldiensten, Installateuren und Umzugsunternehmen in Berlin. Speichern Sie Schindler Umzüge unter 030-4790 4222.
  • Halten Sie einen kleinen Werkzeugkoffer für spontane Reparaturen griffbereit.
  • Denken Sie an Getränke und Snacks, falls es am Umzugstag zu Verzögerungen kommt.
  • Bleiben Sie flexibel, falls der Umzug auf mehrere Tage verteilt werden muss.

Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen, bringt Sie auch dann nichts aus der Ruhe, selbst wenn etwas schiefgeht.

So finden Sie das richtige Umzugsunternehmen in Berlin:

Holen Sie mehrere Angebote ein, um die Umzugskosten zu vergleichen.

Achten Sie auf transparente Preisstrukturen und klare Leistungsbeschrei-bungen.

Prüfen Sie Kundenbewertungen und Erfahrungen anderer.

Informieren Sie sich, ob das Unternehmen auch Spezialtransporte und Möbelmontage anbietet.

Klären Sie, ob eine Halteverbotszone von der Firma beantragt wird.

Schauen Sie außerdem, ob das Umzugsunternehmen eine kostenlose Vor-Ort-Besichtigung anbietet, damit Sie das benötigte Umzugsmaterial schätzen und die Umzugskosten berechnen lassen können. 

Ein weiteres Plus ist, wenn Sie bei der Firma Umzugskartons kaufen oder mieten. So beziehen Sie bequem alles aus einer Hand.

Sicherheit geht vor. Deshalb sollten Sie und Ihre Helfer gegen etwaige Schäden am Umzugstag versichert sein.

  • Überprüfen Sie, ob und welche Umzugsschäden Ihre Hausratversicherung abdeckt.
  • Eine Privathaftpflichtversicherung schützt Sie, wenn Sie Umzugsschäden eigenverschuldet verursacht haben.
  • Bei Umzügen durch ein Umzugsunternehmen sollte eine Transportversicherung inkludiert sein.
  • Prüfen Sie, ob zusätzliche Versicherungen für Spezialtransporte nötig sind.
  • Klären Sie im Vorfeld, wie im Schadensfall vorzugehen ist.

Während einer Übergangsfrist von bis zu drei Monaten, ist die Hausratversicherung ab dem Zeitpunkt des Umzugs sowohl in der alten als auch in der neuen Wohnung wirksam. Nach Ablauf dieser Frist bezieht sich der Versicherungsschutz ausschließlich auf die neue Wohnung.

So packen Sie clever und sparen Platz und Nerven beim Umzug:

  • Nutzen Sie stabile Umzugskartons und beschriften Sie diese nach Räumen und Inhalten.
  • Schwere Gegenstände packen Sie nach unten und leichte nach oben.
  • Wickeln Sie empfindliche Gegenstände in Kleidung oder Handtücher, um Platz zu sparen.
  • Zerlegen Sie Möbel, um sie besser zu transportieren und zu lagern.
  • Achten Sie darauf, dass Kartons nicht zu schwer werden – 20 bis 30 kg sind ideal.

Beachten Sie: Weniger ist mehr. Packen Sie den Karton zu voll, riskieren Sie, dass Ihre Besitztümer beschädigt werden oder kaputtgehen. Und das wäre schade.

Ein Adresswechsel ist ganz unkompliziert möglich. So funktioniert der Nachsendeauftrag:

  • Beantragen Sie den Nachsendeauftrag spätestens zwei Wochen vor dem Umzug.
  • Wählen Sie zwischen 6, 12 oder 24 Monaten Laufzeit.
  • Nutzen Sie den Umzug als Gelegenheit, Abonnements oder unerwünschte Werbung abzubestellen.
  • Informieren Sie zusätzlich wichtige Kontakte direkt über Ihre neue Adresse.
  • Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle relevanten Briefe ankommen und kontaktieren Sie bei Problemen den Absender.

Vorteil des Nachsendeauftrags ist, dass Sie ihn nicht kündigen müssen, weil dieser nach der von Ihnen gewählten Laufzeit automatisch erlischt und keine weiteren Kosten anfallen.

Hier sind ein paar Tipps und Tricks, wie Sie stressfrei mit Kindern und Haustieren umziehen:

Planen Sie genügend Pausen ein und halten Sie Snacks und Getränke griffbereit.

Sorgen Sie dafür, dass Spielzeug und andere vertraute Sachen schnell zur Verfügung stehen.

Schaffen Sie einen Rückzugsort für Ihre Haustiere, idealerweise in einem ruhigen Raum.

Organisieren Sie idealerweise während des Umzugs eine Betreuung für Ihre Kinder und Tiere.

Geben Sie Verantwortung ab und beziehen Sie ältere Kinder in die Planung und das Packen mit ein.

Berücksichtigen Sie diese Punkte und Ihr Umzug geht entspannt über die Bühne.

Damit Sie in der neuen Wohnung wie gewohnt versorgt sind, sollten Sie diese Punkte nicht vergessen:

  • Melden Sie vor dem Umzug Strom und Wasser beim neuen Anbieter an.
  • Halten Sie die Zählerstände beim Auszug und Einzug fest.
  • Prüfen Sie, ob Sie Ihren bestehenden Internetvertrag beibehalten können oder einen neuen abschließen müssen.
  • Terminieren Sie die Freischaltung der Versorgung rechtzeitig vor dem Umzug.
  • Planen Sie mehr Zeit ein, da es manchmal mehrere Tage dauert, bis der Internetanschluss aktiv ist.

Hinweis: Haben Sie nicht sofort einen Stromvertrag abgeschlossen, bleiben Sie in der meist teureren Grundversorgung, bis Sie diese aktiv kündigen.

Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Möbelmontage und Geräteinstallation berücksichtigen sollten:

  • Prüfen Sie vorher, ob alle Elektro- und Wasseranschlüsse vorhanden sind.
  • Planen Sie, welche Möbel und Geräte direkt aufgebaut oder installiert werden sollen.
  • Achten Sie auf passende Werkzeuge und die richtigen Schrauben.
  • Überlegen Sie, ob Sie bei der Möbelmontage auf ein Umzugsunternehmen in Berlin zurückgreifen möchten, das Ihnen hilft.
  • Informieren Sie sich, ob für bestimmte Geräte Genehmigungen oder spezielle Anschlüsse erforderlich sind.

Wenn Sie sich professionelle Unterstützung beim Ab- und Aufbau Ihrer Möbel wünschen, nehmen Sie einfach unseren praktischen Montageservice in Anspruch.

Wie Sie die Wohnungsübergabe erfolgreich meistern und Ihre Kaution sichern, erfahren Sie hier.

  • Vereinbaren Sie einen Übergabetermin mit Ihrem Vermieter, um den Zustand der Wohnung festzuhalten.
  • Nutzen Sie ein Übergabeprotokoll, um alle Mängel und Schäden genau zu dokumentieren.
  • Sorgen Sie dafür, dass alle vereinbarten Renovierungen abgeschlossen sind.
  • Heben Sie Belege für Ausbesserungen und Reinigungen auf.
  • Klären Sie frühzeitig, wann die Kaution zurückgezahlt wird und unter welchen Bedingungen eventuelle Abzüge erfolgen.

Übergeben Sie die Wohnung so, wie es im Mietvertrag vermerkt ist, wird Ihr Vermieter keine Einwände haben und Ihrem entspannten Neustart steht nichts im Wege.

Behalten Sie die Kontrolle über Ihr Budget, indem Sie vorab alle Umzugskosten berechnen.

Listen Sie alle anfallenden Kosten auf: Transport, Umzugskartons, Halteverbotszone, Möbelmontage.

Denken Sie auch an unerwartete Ausgaben wie Schäden oder zusätzliche Helfer.

Vergleichen Sie Umzugsunternehmen in Berlin und holen Sie verschiedene Angebote ein, um Kosten zu sparen.

Planen Sie für unvorhergesehene Ausgaben ein Notfallbudget ein.

Kalkulieren Sie die Umzugskosten realistisch und beachten Sie dabei auch den Zeitaufwand.

Sparen Sie keinesfalls am falschen Ende, sondern kalkulieren Sie so, dass Sie Ihren Umzug effizient über die Bühne bringen und zügig Ihre neue Wohnoase genießen können.

Um Ihre kostbaren Besitztümer zu schützen und zu sichern, ist es wichtig, Spezialtransporte richtig zu planen.

  • Beauftragen Sie für wertvolle oder sperrige Gegenstände ein Umzugsunternehmen, das auf Spezialtransporte spezialisiert ist.
  • Planen Sie solche Transporte frühzeitig, um genug Zeit für Abstimmungen und Vorbereitungen zu haben.
  • Prüfen Sie, ob eine zusätzliche Versicherung für besonders teure Güter erforderlich ist.
  • Verpacken Sie Kunstwerke, Instrumente oder andere empfindliche Gegenstände besonders sorgfältig.
  • Überlegen Sie, ob diese Gegenstände separat befördert werden sollen, um das Risiko von Schäden zu minimieren.

Wünschen Sie sich professionelle Unterstützung, profitieren Sie bei Schindler Umzüge von einem bequemen Einpackservice und Auspackservice

Mit diesem umfassenden Leitfaden strukturieren Sie Ihren Domizilwechsel effizient und sparen Zeit, Geld und Nerven. Nutzen Sie diese 20 Tipps, um den Schritt in Ihr neues Leben optimal zu organisieren. Dann gelingt Ihr Umzug garantiert reibungslos!

call-icon030 4790 4222 form-iconAnruf location-iconAnfahrt
top-arrow
×
×